Die bestmögliche Qualität ärztlicher Tätigkeit ist eine selbstverständliche Voraussetzung für die medizinische Versorgung der Bevölkerung; dementsprechend stellt der Staat traditionell diesbezügliche Anforderungen in berufsrechtlichen Regelungen der Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung von Ärzten auf. Mit den Änderungen im berufsrechtlichen Weiterbildungsrecht erscheint das Problem der Beschränkungen ärztlicher Tätigkeit durch das Vertragsarztrecht in einem anderen, neuen Licht. Dieser Frage wird am Beispiel der MRT-Diagnostik durch Orthopäden bzw. („Voll-“)Radiologen nachgegangen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2009.01.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1864-8029 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2009 |
| Veröffentlicht: | 2009-01-12 |
Seiten 1 - 7
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
