Die Pflege und Betreuung von hilfebedürftigen Menschen stellen hohe Anforderungen an die Pflegepersonen, die häufig aus dem familiären Umfeld kommen. Vielfach entsteht eine solche private Pflegesituation plötzlich und ohne ausreichende Vorbereitung. Psychosoziale Aspekte sind für die pflegenden Angehörigen eine Hauptbelastung (vgl. Dahldrup / Schieron, DGUV Forum 7-8/2016, 10). Da das Engagement von privaten Pflegepersonen große Bedeutung dafür hat, dass die Pflegebedürftigen länger in ihrem gewohnten häuslichen Umfeld verbleiben können, verdienen sie eine ausreichende unfallversicherungsrechtliche Absicherung.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2016.12.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-12-06 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.