Die Pflege und Betreuung von hilfebedürftigen Menschen stellen hohe Anforderungen an die Pflegepersonen, die häufig aus dem familiären Umfeld kommen. Vielfach entsteht eine solche private Pflegesituation plötzlich und ohne ausreichende Vorbereitung. Psychosoziale Aspekte sind für die pflegenden Angehörigen eine Hauptbelastung (vgl. Dahldrup / Schieron, DGUV Forum 7-8/2016, 10). Da das Engagement von privaten Pflegepersonen große Bedeutung dafür hat, dass die Pflegebedürftigen länger in ihrem gewohnten häuslichen Umfeld verbleiben können, verdienen sie eine ausreichende unfallversicherungsrechtliche Absicherung.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2016.12.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-12-06 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: