Das Anfrageverfahren nach § 7a SGB IV bot bislang wenig Anlass für rechtliche Kontroversen. Unangefochten war in der Rechtsprechung der Tatsacheninstanzen sowie in der Literatur die Auffassung, Gegenstand dieses Verfahrens sei allein die Feststellung des (Nicht-)Bestehens eines Beschäftigungsverhältnisses. Dem ist das Bundessozialgericht nunmehr ausdrücklich entgegengetreten, so dass sich die Gelegenheit bietet, näher auf die einschlägigen Vorschriften einzugehen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2010.05.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-05-06 |
Seiten 271 - 275
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.