Die Absicherung von Berufssportlerinnen und -sportlern ist für die gesetzliche Unfallversicherung (GUV) seit Langem sehr aufwändig. Denn die Verletzungsrisiken sind hoch und die Entgelte als Grundlage für die Beitragsbemessung sind im ganz überwiegenden Teil des Profisports sehr niedrig. Die Finanzierungsprobleme haben sich aktuell verschärft und beschäftigen sowohl die Sozialgerichte als auch die Sozialpolitik. Die Frage ist: Lässt sich die Absicherung des Berufssports in der GUV noch finanzieren? Der Beitrag analysiert die tatsächlichen und rechtlichen Probleme und diskutiert in Teil II im nächsten Heft mögliche Lösungen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2021.09.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-09-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.