Über das Elterngeld gehen die Meinungen auseinander. Während die verantwortliche Ministerin es als Erfolgsmodell preist und wiederholt – bisher nicht realisierte – Ausbaupläne vorgestellt hat, fällt das Urteil des jüngst zum „Wirtschaftsweisen“ berufenen Ökonomen Feld kühl und vernichtend aus: er könne sich größere Einsparungen bis hin zur völligen Streichung des Elterngeldes vorstellen, weil es sich arbeitsmarkt- und familienpolitisch als ineffektiv erwiesen habe. So weit geht der Gesetzgeber nicht. Er hat es bei Änderungen ab 2011 belassen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2011.04.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-04-06 |
Seiten 198 - 202
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.