Das KSVG beschäftigt die Sozialgerichte in erstaunlichem Umfang. Immer mehr Personen streben gerade mit Blick auf ihre Absicherung im Krankheitsfall eine Teilhabe am kostengünstigen Versicherungsschutz an. Im vorliegenden Beitrag geht es nicht nur um die Frage der dogmatischen Abstimmung des KSVG mit dem SGB V; vielmehr sollen die Folgen der Reformen der letzten Jahre mit Blick auf den Versichertenstatus im SGB V für die aktuelle Rechtsstellung von Künstlern und Publizisten analysiert werden. Zugleich gilt es, die tatsächliche Entwicklung im Blick zu halten – sollte es zunehmend mehr Künstler/Publizisten ohne Verwerter geben, würde der Bundeszuschuss steigen müssen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2025.01.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1864-8029 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2025 |
| Veröffentlicht: | 2025-01-07 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
