Leistungserbringer von Hilfsmitteln haben in der letzten Jahren vermehrt Änderungen erfahren müssen, was ihre Berechtigung zur Abgabe von Hilfsmitteln an Versicherte betraf. Das ursprünglich öffentlich-rechtliche Zulassungsverfahren wurde durch ein Eignungsverfahren mit Verträgen zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern ersetzt. Nun verlangt der Gesetzgeber, dass sich sämtliche Leistungserbringer von Hilfsmitteln präqualifizieren müssen, um weiterhin als Vertragspartner von Krankenkassen zugelassen zu werden. Die Präqualifikation als unabhängige Betriebsprüfung und -bewertung, in der Bauwirtschaft bereits erfolgreich eingeführt, soll nun im Gesundheitsmarkt der Sicherung eines hohen Qualitätsanspruchs dienen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2010.03.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-03-09 |
Seiten 145 - 150
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.