Als das SGB I mit Beginn des Jahres 1976 Gesetz wurde, konnte man wohl noch davon ausgehen, dass seine beiden grundlegenden Aufgaben, die Verwirklichung sozialer Gerechtigkeit und sozialer Sicherheit (§ 1 SGB I), im Großen und Ganzen bereits erfüllt waren. Berücksichtigt man jedenfalls, dass das Sozialrecht auch schon vor 1976 eine hervorragende Ausprägung des Sozialstaatsprinzips darstellte, so kann man vielleicht sagen, dass man auf das SGB I auch hätte verzichten können. Aber es ist gut, dass dieser Verzicht nicht geleistet werden musste.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2016.01.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-01-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.