Das Interesse der Sozialgerichtsbarkeit am europäischen Recht ist ungebrochen, wie die Themenstellungen der diesjährigen Richterwoche des Bundessozialgerichts erkennen lassen. Die Literatur zu sozialrechtlichen Themen mit europarechtlichem Einschlag ist praktisch unüberschaubar. Dennoch und vielleicht gerade deswegen erscheint auch nach dem Vertrag von Lissabon ein kritische Bestandsaufnahme der tatsächlichen Auswirkungen des Europarechts auf das deutsche Sozialrecht angebracht.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2011.02.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-02-04 |
Seiten 65 - 72
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.