Während sich der erste Teil (SGb 2010, S. 501 ff.) dieses Beitrags im Wesentlichen mit dem Datenschutz im Kernbereich des sozialgerichtlichen Verfahrens befasste, beleuchtet nun der zweite Teil zum einen die datenschutzrechtlichen Aspekte bei sozialrichterlicher Tätigkeit außerhalb des eigentlichen Prozesses, z. B. bezüglich des Umgangs mit Akteneinsichtsgesuchen Dritter nach Verfahrensende und der Zulässigkeit von (Initiativ-)Übermittlungen von Daten an Polizeibehörden, Arbeitgeber oder Presseorgane. Zum anderen werden die Datenschutzerfordernisse innerhalb desselben Gerichts sowie die Folgen von Verstößen gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen insbesondere im Hinblick auf Beweisverwertungsverbote sowie eine eventuelle Befangenheit des Richters behandelt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2010.10.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-10-12 |
Seiten 575 - 581
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.