Zum 1.1.2019 trat der neue § 9a TzBfG in Kraft und ermöglicht es von jetzt an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die private Lebensplanung und den Beruf besser miteinander zu vereinen. Gesetzgeberisches Ziel ist es, die Arbeitsleistung reduzieren zu können, wenn die Lebenssituation es erforderlich macht. Dies ist nicht nur für die Betreuung von Kindern oder pflegebedürftigen Familienmitgliedern hilfreich, sondern auch für die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildungen oder Ausübung von z. B. ehrenamtlichen Tätigkeiten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2019.09.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-09-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.