Der folgende Beitrag nimmt die Regeln für die Entschädigung für Opfer von Gewalttaten im SGB XIV in den Blick. Es werden hierbei die maßgeblichen anspruchsbegründenden Tatbestände untersucht, wobei gerade den neugeschaffenen Regelungen ein besonderes Augenmerk gewidmet wird. Schließlich wird beleuchtet, ob und inwieweit die Kodifikation für den Bereich des Recht der Opferentschädigung dem selbstgesteckten Ziel einer bürgernahen, verständlichen und anwenderfreundlichen Regelung gerecht wird.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2022.01.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1864-8029 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2022 |
| Veröffentlicht: | 2022-01-06 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
