Die dramatischen Folgen des demografischen Wandels für das soziale Sicherungssystem werden gerade in Zeiten des Beschäftigungsbooms gern verharmlost. Dabei sind die Anzeichen nicht mehr zu übersehen: Immer mehr Ressourcen müssen für die Versorgung der älteren Generation durch die Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung zur Verfügung gestellt werden. Gleichzeitig fehlen zunehmend staatliche Mittel für die jüngere Generation. Nicht zuletzt verursachen die hohen Sozialversicherungsabgaben zur Versorgung der älteren Generation Armut von Familien, insbesondere bei gering und durchschnittlich Verdienenden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2019.05.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-05-06 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.