Existenzgründer können seit Mitte 2006 mit dem Gründungszuschuss gefördert werden. Dieser ist an die Stelle des Überbrückungsgeldes und des Existenzgründungszuschusses getreten. Der Gesetzgeber hat mit der Normierung zahlreicher neuer und der Änderung bisheriger Tatbestandsvoraussetzungen Auslegungsprobleme geschaffen. Es ist ihm – trotz der Erfahrungen mit dem Überbrückungsgeld und dem Existenzgründungszuschuss – nicht gelungen, ein in sich widerspruchsfreies Förderinstrument zu normieren.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2007.01.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-01-10 |
Seiten 17 - 24
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.