„Die Gerichte sind für die Bürger da. Sie handeln mit Respekt für den Einzelnen […]. Die Gerichte sind ein stabiler Faktor im Dienste der Demokratie in einer mannigfaltigen Gesellschaft. Sie sind das selbstverständliche Forum zur Konfliktlösung.“ An der Verwirklichung dieser Vision wird in Schweden seit Jahrzehnten mit wechselnder Dynamik gearbeitet. Aktuell steht die verfassungsrechtliche Verankerung der Gerichtsbarkeit mitten in einem Reformprozess. Die Organisation des Rechtswegs im Sozialrecht im Rahmen einer eigenständigen Sozialgerichtsbarkeit war Gegenstand tiefgreifender Veränderungen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2010.01.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-01-08 |
Seiten 18 - 23
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.