Die Digitalisierung ist ein Haupttreiber für Innovation und Wandel in vielen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft. Im Gesundheitswesen werden sich durch die Digitalisierung vielfältige Veränderungen der Versorgungsstrukturen ergeben. Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien haben ein großes Potenzial zur Verbesserung der Qualität und Wirtschaftlichkeit der medizinischen Versorgung. Mit dem am 19.12.2019 in Kraft getretenen Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) wurde ein Weg geebnet, um digitale Gesundheitsanwendungen im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung zu etablieren.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2020.04.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-04-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.