Der Aufsatz setzt sich mit den rechtlichen Voraussetzungen einer Beiladung des Rechtsträgers der Widerspruchsbehörde bei sozialgerichtlichen Verfahren zum SGB II näher auseinander. Dazu sollen zunächst die möglichen Zuständigkeitsvarianten von Ausgangs- und Widerspruchsbehörde beim Vollzug des SGB II näher dargestellt werden (II.). Sodann sind die Tatbestandsvoraussetzungen von § 75 SGG näher zu betrachten (III.). Ein Fazit (IV.) rundet den Beitrag ab.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2013.01.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-01-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.