Sozialhilfe erhält nicht, wer sich durch den Einsatz seines Einkommens selbst helfen kann (Nachrang der Sozialhilfe). Bei Leistungen nach dem Fünften bis Neunten Kapitel des SGB XII, wie z. B. der Hilfe zur Pflege, gelten für die Einkommensanrechnung spezielle Regelungen, die bei Rechtsanwenderinnen und -anwendern einige Fragen aufwerfen. Welche Probleme treten bereits auf, wenn die für den Einkommenseinsatz maßgebliche Einkommensgrenze zu bestimmen ist? Wie können sie gelöst werden?
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2021.05.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1864-8029 |
| Ausgabe / Jahr: | 5 / 2021 |
| Veröffentlicht: | 2021-05-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
