Der Gesetzgeber hat ein neues SGB XIV mit der Überschrift „Soziale Entschädigung“ verabschiedet. Es handelt sich um eine weitreichende Reform, deren Umsetzung (durch die Länder) Zeit braucht. Deshalb tritt das Gesetz (überwiegend) erst am 1.1.2024 in Kraft. Bedeutend ist die Neuregelung nicht nur wegen der Reforminhalte (Leistungsverbesserungen und neue Verfahrensregelungen insbesondere für Opfer von Gewalttaten), sondern auch wegen der wesentlich verbesserten Strukturierung bzw. Überschaubarkeit der bislang wenig transparenten Rechtsmaterie. Letzteres ist Thema des vorliegenden Beitrags. Verdeutlicht werden soll die Regelungssystematik des künftigen Sozialen Entschädigungsrechts.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2021.11.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-11-03 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: