Das regierungsseitig § 5 Abs. 1 Nr. 13 SGB V beigemessene Selbstverständnis besteht darin, hierdurch werde eine „Bürgerversicherung“ für jeden ermöglicht. In der Praxis sind aber gerade bei besonders hilfebedürftigen Personen wie Haftentlassenen erhebliche Probleme im Zusammenhang mit der Begründung eines Krankenversicherungsschutzes feststellbar. Diese Tatsache lässt es anzweifeln, ob diese Norm dem ihr beigemessenen, hohen Anspruch umfassend gerecht werden kann.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2012.05.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-05-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.