Die Einführung einer Kindergrundsicherung gehört zu den großen sozialpolitischen Vorhaben der Ampelkoalition – intendiert ist ein „Neustart der Familienförderung“. Gemäß dem Koalitionsvertrag sollen „bisherige finanzielle Unterstützungen […] in einer einfachen, automatisiert berechnet und ausgezahlten Förderleistung gebündelt werden“. Im vorliegenden Beitrag sollen – ausgehend vom Eckpunktepapier des BMFSFJ – wesentliche Aspekte der geplanten Kindergrundsicherung beleuchtet und bewertet werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2023.10.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-10-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.