Eine Bestandsaufnahme zeigt, dass nach anfänglichen Schwierigkeiten bei der Rezeption des § 14 SGB IX mittlerweile eine gefestigte Verankerung der Norm in der Verwaltungs- und Gerichtspraxis diagnostiziert werden kann. Richtungsweisend hierfür war vor allem die höchstrichterliche Rechtsprechung. Ausgehend hiervon werden im Folgenden die relevanten Konstellationen aufgezeigt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2008.08.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-08-11 |
Seiten 452 - 461
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.