Die Reform der Notfallversorgung ist aktuell eines der großen Projekte des Bundesministeriums für Gesundheit, basierend auf einem Gutachten des Sachverständigenrats Gesundheit. Durch Fehlinanspruchnahmen kommt es zu überfüllten Notaufnahmen und einem überlasteten Rettungsdienst. Dies soll durch die Bildung so genannter erweiterter Integrierter Leitstellen und Integrierter Notfallzentren sowie einer Neuorganisation des Rettungsdienstes zukünftig verhindert werden. Im Fokus stehen dabei eine bessere Patientensteuerung und die Beseitigung von Fehlanreizen. Einen ersten Schritt in diese Richtung hat der Gesetzgeber mit dem Terminservicestellen und Versorgungsgesetz (TSVG) gemacht, ein weiterer Gesetzentwurf ist vom Bundesministerium für Gesundheit angekündigt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2019.07.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-07-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.