Nach dem SGB V soll die Schiedsperson als Einrichtung der Konfliktschlichtung bei Streitigkeiten zwischen Leistungsträgern und Leistungserbringern fungieren. Unter den Schiedspersonenregelungen im Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung hat die Schiedsperson im Bereich der Versorgung mit häuslicher Krankenpflege (§ 132a Abs. 2 S. 6 SGB V) besondere Aufmerksamkeit erlangt, nicht zuletzt weil sie Gegenstand sozialgerichtlicher Rechtsstreitigkeiten gewesen ist. Der folgende Beitrag will die Schiedsperson nach § 132a Abs. 2 S. 6 SGB V aus einfachrechtlicher Perspektive analysieren und verfassungsrechtliche Bedenken zur gesetzgeberischen Konzeption anmelden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2011.10.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-10-10 |
Seiten 550 - 556
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.