Ausgangspunkt des Aufsatzes ist die wahre Flut von Aktiengesellschaften, welche allein am 5. und 6. November 2003 durch Satzungsfeststellung und Übernahme der Aktien errichtet worden sind. Mehr als 30mal soviel Neuerrichtungen als sonst an einem Tag üblich konnten beobachtet werden. Grund dafür ist die Novellierung des § 1 S. 4 SGB VI in Bezug auf die Rentenversicherungspflicht deutscher AG-Vorstände und eine damit verbundene Stichtagsregelung. Unter Verwendung empirischen Datenmaterials versucht der Aufsatz, Ursachen und Konsequenzen der Gründungswelle sowohl gesellschaftsrechtlich als auch sozialrechtlich aufzuarbeiten und zu bewerten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2006.07.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-07-01 |
Seiten 397 - 403
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.