Noch bis zum Jahr 2018 war – auch wegen des bis dahin bestehenden gesetzlichen Rahmens – eine weitgehende Verlagerung ärztlicher Tätigkeit in den virtuellen Raum nahezu undenkbar. Inzwischen ist diese „Bastion“ jedoch längst gefallen, so dass nun auch die generelle Notwendigkeit eines physischen Praxissitzes zunehmend unter Rechtfertigungsdruck gerät. Der Beitrag befasst sich vor diesem Hintergrund mit der Frage, ob und inwieweit die Vorschriften des Vertragsarztrechts einer Durchführung von Videosprechstunden im ärztlichen Home-Office entgegenstehen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2021.11.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-11-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.