Der Beitrag beleuchtet den Reformbedarf, der sich aus dem verfassungsrechtlichen Schutz der Ehe und Familie (Art. 6 Abs. 1 GG) für die gesetzliche Ausgestaltung der Witwen- und Witwerrenten in der Sozialversicherung ergibt. Exemplarisch wird die Witwen-/Witwerrente in der gesetzlichen Rentenversicherung betrachtet. In einem ersten Teil des Beitrags steht zu Beginn ein kurzer Überblick über die einfachrechtlichen Grundlagen und Voraussetzungen der Witwen-/Witwerrente im System der Rentenversicherung sowie die Bedeutung der Witwen- und Witwerrente für die Alterssicherung von Frauen. Ein zweiter, im nachfolgenden Heft der SGb abgedruckter (Fortsetzungs-)Teil schildert den ehe- und familienverfassungsrechtlichen Rahmen für die Witwen-/Witwerrente und zeigt den verfassungsrechtlichen Reformbedarf in der gesetzlichen Rentenversicherung auf. Ob und inwieweit bei der gebotenen Reform der Witwen-/Witwerrente Vertrauensschutzaspekte zu berücksichtigen sind, bleibt ausgeklammert. Der zweite Teil des Beitrags endet mit einem kurzen Resümee und einem Ausblick (s. VI.).
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2016.05.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1864-8029 |
| Ausgabe / Jahr: | 5 / 2016 |
| Veröffentlicht: | 2016-05-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
