Allgemeiner Ansicht nach erfasst die Eigentumsgarantie des Art. 14 GG Ansprüche und Anwartschaften des Versicherten auf Rentenleistungen nach dem SGB VI sowie auf Arbeitslosengeld nach dem SGB III. Dagegen fehlt es für Leistungen der Pflegeversicherung (SGB XI) zumeist schon an einer näheren Diskussion des Eigentumsschutzes. Vor dem Hintergrund gesetzgeberischer Aktivitäten, etwa der Einführung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs durch das geplante zweite Pflegestärkungsgesetz, und weiterer, schon aufgrund der steigenden Zahl Pflegebedürftiger erforderlicher Reformen soll den Fragen eines grundgesetzlichen Eigentums- und Vertrauensschutzes sowie eines verfassungsrechtlichen Kontinuitätsgebots nachgegangen werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2015.09.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-09-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.