Menschen jeden Alters sind bei Unfällen durch Leistungen der GUV abgesichert, als Beschäftigte, beim Besuch von Kita oder (Hoch)Schule, als Pflegepersonen u. v. m. Der gesetzliche Auftrag umfasst auch die Präventionspflicht. Der Aufsatz will für die Querschnittsthemen Familiengerechtigkeit und Gleichstellung Impulse liefern und nennt Beispiele, in denen Familien von Präventionsleistungen profitieren und damit zugleich auch Vereinbarkeitsreserven verbessert werden können.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2025.02.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-02-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.