Die adäquate Versorgung und Unterstützung von Familien mit Kindern psychisch kranker Eltern ist ein großes, bislang ungelöstes Problem. Der nachfolgende Beitrag, der auf eine vom Deutschen Bundestag initiierte und von den Autor*innen erstellte Expertise zurückgeht, beschreibt mit Blick auf das SGB V, VIII und SGB IX/XII die derzeit bestehenden gesetzlichen Rahmungen, die eine hilfreich wirkende Praxisgestaltung erschweren. Er skizziert zugleich Optionen, die es im Rahmen noch nicht ausreichend genutzter Regelungen des geltenden Rechts bzw. perspektivischer Gesetzesänderungen gestatten würden, eine den betroffenen Familien besser gerecht werdende Versorgung und Unterstützung zu gestalten.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2019.08.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1864-8029 |
| Ausgabe / Jahr: | 8 / 2019 |
| Veröffentlicht: | 2019-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
