Trotz der in den vergangenen Jahren grundsätzlich positiven Entwicklung der Beschäftigtenstatistik nahmen prekäre Beschäftigungsbedingungen in vielen Branchen zu. Die unterschiedlichen Gestaltungen veranlassten den Gesetzgeber zu zahlreichen Einzelregelungen. Im Fokus standen die Arbeitsbedingungen bei vielen Subunternehmen im Bausektor, der durch Arbeitnehmer von größtenteils osteuropäischen Werkvertragsunternehmen erbrachten Fleischzerlegungs- und Fleischverarbeitungsleistungen in deutschen Großbetrieben der Fleischwirtschaft sowie von Beschäftigten bei Zustelldiensten nach Emporschnellen unzähliger Paketdienstleister infolge der zunehmenden Verlagerung vom stationären zum digitalen Handel, dies noch befördert durch die Corona-Pandemie.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2022.05.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-05-06 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.