Art. 19 Abs. 4 GG; § 7 SGB II; §§ 21, 23 SGB XII; § 86b SGG
In einem Verfahren auf Gewährung einstweiligen Rechtsschutzes ist es jedenfalls aufgrund der anzustellenden Folgenabwägung geboten, dem Antragsteller existenzsichernde Leistungen zuzusprechen, die ihm nach der gefestigten Rechtsprechung des BSG zustehen und sicher durchsetzbar sind, selbst wenn dieser Auffassung des BSG nicht gefolgt wird.
Beschluss des 6. Senats des LSG Nordrhein-Westfalen v. 18.4.2016 – L 6 AS 2249/15 B ER –
Anmerkung von Prof. Dr. Claudia Bittner, LL.M. (Harvard), Freiburg
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2016.07.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-07-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.