Ein Leistungsträger im Bereich der Grundsicherung hat es nicht nur mit mündigen Bürgern zu tun. Wo es mit dem Geld nicht so „klappt“, liegen oft die Nerven blank. Beleidigungen, Sachbeschädigungen, Bedrohungen und Tätlichkeiten rücken als unerfreuliche Randerscheinungen ins Bewusstsein und verlangen eine behördliche Antwort. Rechtsbewusstsein und klare rechtliche Regelungen sind deshalb gerade in diesem Bereich erforderlich. Der Aufsatz beleuchtet diese Zusammenhänge und spricht sich hierbei gegen die – noch – herrschende Meinung aus.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2008.12.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-12-10 |
Seiten 710 - 713
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.