Ende vorletzten Jahres haben gleichzeitig das Bundessozialhilfegesetz (BSHG) und das Gesetz über eine bedarfsorientierte Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (GSiG) ihr Leben ausgehaucht, das BSHG im Alter von 43 Jahren, das GSiG im zarten Alter von 2 Jahren. Ihre Rechtsnachfolger sind das SGB XII – Sozialhilfe – und das SGB II – Grundsicherung für Arbeitsuchende –, darin hauptsächlich die Vorschriften über die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts, also über das Arbeitslosengeld II (§§ 19 ff. SGB II) und das Sozialgeld (§ 28 SGB II). Die Jurisdiktion über diese Materien haben die Verwaltungsgerichte an die Sozialgerichte abgegeben (wenn auch aus föderalem Respekt nicht republikweit).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2006.02.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-02-01 |
Seiten 74 - 78
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.