Noch in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts konnten viele Beschäftigte beim Eintritt in den Ruhestand auf eine 25-30jährige oder gar noch längere Tätigkeit im selben Betrieb zurück blicken. Auswirkungen der Globalisierung, Wirtschafts- und Bankenkrise haben in jüngster Zeit dafür gesorgt, dass das so gut wie nicht mehr möglich ist. Bereits 2008 stellte bei insgesamt 40,3 Millionen Erwerbstätigen die Teilzeitbeschäftigung mit 12,4 Millionen Personen, also mit einem Drittel, den größten Teil der sogenannten atypischen Erwerbsformen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2010.11.12 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1864-8029 |
| Ausgabe / Jahr: | 11 / 2010 |
| Veröffentlicht: | 2010-11-10 |
Seiten 675 - 676
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
