Im Laufe der Jahrzehnte ist mit dem Sozialversicherungsrecht ein wirkungsvolles Konstrukt zur Absicherung gegen die Wechselfälle des Lebens entstanden. Weniger stark fällt die Begeisterung allerdings mit Blick auf die kaum zu überblickende Regelungsdichte aus. Selbst dem Gesetzgeber scheint der zusammenhängende Überblick über die Vernetzung der einzelnen Versicherungszweige abhanden gekommen zu sein. Wie passt etwa die Regelung des § 428 SGB III zum Integrationsbemühen, Ältere in Arbeit zu vermitteln? Muss der Versicherte mit Wahltarif auf Prophylaxeuntersuchungen verzichten? Der nachfolgende Beitrag setzt sich mit diesen und anderen Folgen verworrener Gesetzgebung auseinander.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2008.09.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-09-10 |
Seiten 515 - 523
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.