Die Ermittlung der Hilfebedürftigkeit von mit leistungsberechtigten Personen zusammenlebenden Partnern stellen Leistungsträger und Sozialgerichte stetig vor Herausforderungen. Dabei rückt etwa die Frage in den Vordergrund, unter welchen Voraussetzungen Mitwirkungspflichtverletzungen anderen Mitgliedern einer Bedarfsgemeinschaft zuzurechnen sind. Findet eine Zurechnung nicht statt, bedarf es einer Ermittlung der Hilfebedürftigkeit mit den Instrumentarien des Verwaltungs- und Sozialgerichtsverfahrens. Die hier bestehenden Möglichkeiten und Grenzen sollen mit dem vorliegenden Beitrag näher beleuchtet werden.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2024.01.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1864-8029 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2024 |
| Veröffentlicht: | 2024-01-07 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
