Im Rahmen der Diskussion um die Reform der sozialen Sicherungssysteme rückt zunehmend auch die gesetzliche Unfallversicherung in das öffentliche Interesse. So haben die Arbeitgeberverbände im Sommer 2004 zwei Papiere zur Reform der gesetzlichen Unfallversicherung vorgelegt. Auch seitens der Bundesländer wurde mehrfach eine grundlegende Reform eingefordert. Hierzu wurde zwischenzeitlich eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe eingesetzt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Neuordnung des Rentenrechts der gesetzlichen Unfallversicherung. Aufgabe der gesetzlichen Unfallversicherung ist es, durch
Ablösung der Haftpflicht des Unternehmers (Arbeitgebers) dauerhaft verbleibende Schäden des Versicherten (Arbeitnehmers)
zu ersetzen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2006.04.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-04-01 |
Seiten 212 - 219
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.