Das Risiko sog. nosokomialer Infektionen während einer Behandlung in Krankenhäusern ist in zunehmendem Maße eine Problematik, über die wir nachdenken müssen. Weit über die hier betrachtete Entscheidung des BSG vom 7.5.2019 – B 2 U 34/17 R, abgedruckt in diesem Heft S. 317 ff., hinausgehend stellt sich die Frage, ob und wenn ja, in welchem Ausmaß dieses Risiko dem Unfallversicherungsschutz bei Rehabilitanden-Unfällen zuzuordnen ist. Damit beschäftigt sich der folgende interdisziplinär geprägte Beitrag und entwickelt eine Idee.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2020.05.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-05-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.