Dieser Beitrag arbeitet die wesentlichen Feststellungen des Urteils des BSG v. 12.12.2024 – B 3 P 9/23 R, abgedruckt in diesem Heft heraus, und nimmt es punktuell zum Anlass für eine vertiefende Auseinandersetzung. Das Urteil ist wegen steigender Zahlen von Diabetes Mellitus Typ I Erkrankungen bei Kindern von erheblicher Relevanz für die Entscheidungspraxis der Pflegekassen und Gerichte. Es wirft dogmatisch anspruchsvolle Fragen auf, insbesondere zur Bindungswirkung untergesetzlicher Normen und zum Verhältnis von Selbstbestimmung und gesundheitlich bedingter Hilfebedürftigkeit.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2025.07.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-07-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.