Der Beitrag beleuchtet nicht nur die im Urteil des BSG v. 28.6.2022 – B 2 U 9/20 R (abgedruckt in diesem Heft S. 386 ff.) aufgeworfenen und zutreffend entschiedenen Rechts- und Verfahrensfragen. Er erörtert darüber hinaus, ob und wie bei Arbeitsunfällen mit (fraglichen) psychischen Unfallfolgen die bestehenden Unsicherheiten in der Beurteilung, Akzeptanzprobleme der Betroffenen und langdauernde Verfahren möglichst vermieden werden können.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2023.06.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-06-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.