Was veranlasst den Gesetzgeber, zunächst das Leistungsrecht der Pflegeversicherung in einer ersten Reform 2008 zu ändern, um erst danach den Begriff der Pflegebedürftigkeit mit dem Ziel zu reformieren, Menschen mit kognitiven Störungen (vor allem Altersdemente) gleichberechtigt in den Schutz der Pflegeversicherung einzubeziehen? Was auf den ersten Blick alles andere als folgerichtig aussieht, ist im Koalitionsvertrag mit Bedacht auf eine Zeitschiene mit unterschiedlichen Entscheidungszeitpunkten gestellt worden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2007.12.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-12-10 |
Seiten 694 - 699
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.