Die Zukunft der gesetzlichen Rentenversicherung, die nach wie vor als „erste Säule“ der Altersvorsorge unentbehrlich ist, bleibt – neben überzeugenden Perspektiven für die Gesundheitspolitik – ein Schwerpunktthema. Wie prekär gegenwärtig die Situation ist, wurde zum Auftakt eines Presseseminars der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV-Bund) in Würzburg klar: Erstmals mussten die Rentenversicherungsträger einen Kredit in Höhe von knapp einer Milliarden € vom Bund in Anspruch nehmen, um die Dezember-Renten rechtzeitig auszahlen zu können. Die primär durch Beiträge der aktiv Tätigen im Umlageverfahren finanzierte Rentenversicherung hängt also weiterhin „am Tropf“. Sie ist als Folge von sogenannten Fremdleistungen (u.a. für den Familienlastenausgleich und den Aufbau der Rentenkassen Ost) sowie jahrelanger Wirtschaftsflaute und dadurch ausgelöster Arbeitslosigkeit auch künftig auf Zuschüsse aus Steuermitteln angewiesen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2006.01.11 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1864-8029 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2006 |
| Veröffentlicht: | 2006-01-01 |
Seiten 67 - 68
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
