Im Zusammenhang mit der aktuellen COVID-19-Pandemie ist unbestritten, dass eine entsprechende Erkrankung in bestimmten eng definierten beruflich-organisatorischen Zusammenhängen eine zu entschädigende Berufskrankheit sein kann. Nach einem Meinungsumschwung der Unfallversicherungsträger und namentlich ihres Spitzenverbandes kann sie nunmehr zudem zugunsten aller Beschäftigten unter bestimmten Voraussetzungen auch ein Arbeitsunfall sein. Das ist neu und verbannt in diesem Kontext die alte Rechtsfigur von der allgemein wirkenden Gefahr, die bei Naturkatastrophen und ähnlichen Ereignissen gesetzlichen Unfallversicherungsschutz verwehren soll.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2022.06.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-06-02 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: