Die Struktur der deutschen Sozialversicherung ist nur vor dem Hintergrund ihrer Entstehungsgeschichte zu verstehen. Das Prinzip einer Steuerung über gesetzliche Rahmenvorgaben und Delegation wichtiger Aufgaben an die Selbstverwaltung war von Beginn an umstritten. Selbstverwaltung hat sich bewährt, aber insbesondere bei der Legitimation durch Sozialwahlen sind Reformen notwendig. Dazu hat der Bundeswahlbeauftragte für die Sozialwahlen 2011 Vorschläge gemacht, die aber nur zu einem Teil von der Großen Koalition aufgegriffen werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2014.05.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-05-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.