Die Neufassung des § 7 Abs. 4 SGB II durch das FortentwicklungsG (1. 8. 2006) zwingt dazu, sich intensiv mit dem dort verwendeten Begriff der „stationären Einrichtung“ zu befassen. Eine Auslegung dieses Begriffes in Anlehnung an entsprechende Begriffe in anderen Gesetzen (insbesondere im SGB XII) widerspricht dem Grundsatz der Auslegung aus dem Zusammenhang des jeweiligen Gesetzes. Die Abhandlung zeigt auf, wie eine rechtsdogmatisch befriedigende Lösung aus dem Zusammenhang des SGB II selbst dadurch gefunden werden kann, dass der Begriff der „stationären Einrichtung“ in Bezug zur (fehlenden) Erwerbstätigkeit gesetzt wird.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2007.01.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1864-8029 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2007 |
| Veröffentlicht: | 2007-01-10 |
Seiten 1 - 8
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
