Die Gesetzliche Rentenversicherung bleibt als erste Säule der Sicherung eines ausreichenden Lebensstandards im Alter für die meisten Bundesbürger unverzichtbar, ist aber angesichts steigender Kosten, zunehmender Selbstbeteiligung der Krankenversicherten und ausbleibender Rentenerhöhungen ergänzungsbedürftig. Wer nicht das Glück hat, zusätzlich eine Betriebsrente zu erhalten, muss die „dritte Säule“ der privaten Vorsorge für das Alter stärken. Bei einem Presseseminar der Deutschen Rentenversicherung Bund am 22./23. 7. in Erkner bei Berlin stellte der Leiter der Zulagenstelle für Altersvermögen in Brandenburg, Ulrich Stolz mit Genugtuung fest, dass nach anfänglicher Zurückhaltung gegenüber der vor zehn Jahren geschaffenen, vom Staat bezuschussten Zusatzrente Ende 2005 ein Sprung nach oben erfolgte. Inzwischen gibt es mit ungebrochen steigender Tendenz 13,6 Millionen Riesterverträge. Es spricht vieles dafür, dass zum Jahresende die 15-Millionen-Grenze überschritten wird.
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1864-8029 |
| Ausgabe / Jahr: | 9 / 2010 |
| Veröffentlicht: | 2010-09-03 |
Seiten 554 - 555
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
