Die in § 15 SGB II verankerte Eingliederungsvereinbarung ist ein kooperatives Instrument, das dennoch von Hierarchien geprägt ist. Der folgende Beitrag beleuchtet die Rahmenbedingungen der Eingliederungsvereinbarung und untersucht verschiedene Aspekte der kooperativen Ausgestaltung, die das BSG in den letzten Jahren konturiert und gestärkt hat. Die Entwicklungen und Erkenntnisse in diesem Bereich lassen sich vielfach auf die Dogmatik des subordinationsrechtlichen Vertrages im allgemeinen Verwaltungsrecht übertragen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2021.04.06 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1864-8029 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2021 |
| Veröffentlicht: | 2021-04-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
