In der gesetzlichen Rentenversicherung ist bisher die Frage, welche Rolle die Rechtsprechung des Bundessozialgerichts zur „Summierung ungewöhnliche r Leistungseinschränkungen“ oder „schweren spezifischen Leistungsbehinderung“ bei der Feststellung von Erwerbsminderungsrenten spielt, nicht ausreichend beantwortet worden. Eine Auseinandersetzung mit diesem Thema erscheint dringend angezeigt. Möglicherweise führt das Ergebnis der Auseinandersetzung dazu, dass künftig unnötige Ermittlungen und Beweiserhebungen und damit verbundene Kosten vermieden werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2006.12.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-12-21 |
Seiten 720 - 723
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: