Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den rechtlichen Folgen, wenn sich ein versorgungsrechtlich anerkannter oder anzuerkennender Schaden nachträglich, insbesondere durch neue, schädigungsunabhängige Geschehnisabläufe, verschlechtert. Ausgeklammert bleiben Konsequenzen im Hinblick auf besondere berufliche Betroffenheit, Berufsschadensausgleich und besondere Qualifikationen (Hilflosigkeit). Mit seiner chronologiebezogenen Problemdefinition knüpft der Beitrag an den Aufsatz in SGb 2013, 68 ff. an, der ein anderes Phänomen zeitlicher Dynamik bei Schädigungen, nämlich die gesundheitlichen Vorbelastungen, aufgreift.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1864-8029.2014.10.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1864-8029 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-10-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.